MOD037 – Frei Schnauze #005

avatar
Danny
avatar
Christopher

In unserer neuesten Folge von Modchip – PlayStation für die Ohren lassen wir die Zügel locker und haben uns ganz spontan jeweils ein PlayStation 1 Spiel geschnappt, um kurz darüber zu plaudern.
Herausgekommen ist eine Episode voller Retro-Charme, Überraschungen und Anekdoten, die typisch „Frei Schnauze“ sind.

Den Auftakt macht Danny, der sich ein echtes Highlight aus dem Hause ID Software vorgenommen hat: Quake II.
Dieses geniale Meisterwerk des Ego-Shooter-Genres eroberte 1999 die PlayStation 1 – und wie! Neben spannenden Infos zum Spiel enthüllt Danny ein echtes Schmankerl:
Wusstet ihr, dass man Quake II auf der PS1 mit einer Kombination aus Maus und Controller spielen konnte?
Selbst Chris fiel bei dieser Info die Kinnlade herunter!

Danach übernimmt Christopher das Mikrofon und entführt uns in die Welt der Echtzeitstrategie.
Sein Spiel der Wahl: KKnD 2: Krossfire.
Ein oft übersehenes Juwel der PS1, das nicht nur mit seiner Mechanik überzeugte, sondern bis heute eine leidenschaftliche Fan-Community hat.
Ein echter Underdog, der eine zweite Chance verdient – zumindest, wenn man Chris fragt!

Doch natürlich wäre es keine Modchip-Folge, wenn wir es bei diesen beiden Spielen belassen hätten.
Schnell sind wir thematisch abgedriftet und haben festgestellt:
Diese Art von spontanen Moderationen liegt uns einfach im Blut.
Woher wir das wissen?
Nun, Chris hat früher Intro-Videos von PS1-Spielen mit einem dazwischengeklemmt VHS-Rekorder aufgenommen (Retro-Level 100!), während Danny in seiner Jugend Musik aufnahm und sogar selbst moderierte.
Wer hätte gedacht, dass diese alten Hobbys uns irgendwann hierher führen würden?

Neugierig geworden?
Dann hört schnell in die aktuelle Folge „Frei Schnauze“ rein und erlebt mit uns die Magie dieser ganz besonderen Retro-Gaming-Reise.
Wie immer freuen wir uns über eure Kommentare, Gedanken und konstruktive Kritik!

Viel Spaß beim Hören – und danke, dass ihr Teil der Modchip-Community seid!

https://modchip-podcast.de

MOD036 – Frei Schnauze #004 – Wenn Redefluss zur Spielzeit wird!

avatar
Danny
avatar
Christopher

Die Mikrofone sind warm, die Stimmung ist locker, und Danny und Christopher laufen wieder zur Höchstform auf!
In dieser Folge geht es – wie der Titel schon verrät – „Frei Schnauze“ um die PlayStation 1 und alles, was dazugehört.
Keine Skripte, keine Regeln – nur pure Nostalgie, jede Menge Anekdoten und ein bisschen Chaos.

Eisbrecher? Überraschung!
Gleich zu Beginn überrascht Danny den ahnungslosen Christopher mit ein paar Interview-Fragen – denn bisher wurde Gamecollector986 noch nie so richtig „ins Kreuzverhör“ genommen.
Ein kleiner Rollenwechsel, denn Danny selbst kennt das Gefühl gut: Er durfte sich in seiner eigenen Jubiläumsfolge bei „PSXHeaven“ bereits den neugierigen Fragen seiner Community stellen.
Überraschend, spontan und vor allem unterhaltsam!

Peripherie der PS1: Von Lenkrädern bis zu Multitaps – was hat unser Spielerherz höher schlagen lassen?
PlayStation-Magazine: Nostalgische Blätteraction inklusive Demo-CDs.
Remakes & Zubehör: Die großen (und kleinen) Highlights der PS1-Welt.
Mickey Maus? Ja, richtig gehört! Ein kurioser Zusammenhang zur PS1 durfte nicht fehlen – der musste einfach rein.
Poster: Wer hatte denn bitte keine PlayStation-Poster im Zimmer hängen?
Schlecht umgesetzte Spiele & Demos: Von „Oh nein!“ bis „Oh ja!“ – alles ist dabei.
Intros & Werbespots: Die Zeit, als Spiele noch legendäre Intros hatten und Werbespots uns vorm TV gefesselt haben.
:headphones: Cut? Pardon!
Ein kleiner unvorhergesehener Stopp gehört zu einer „Frei Schnauze“-Folge eben dazu – einfach authentisch und echt, genau wie Danny und Christopher!

Die beiden Hosts nehmen euch mit auf einen lockeren Plausch über die gute alte PS1-Zeit – da vergeht die Zeit wie im Flug, versprochen!
Wer zuhört, wird garantiert ein paar „Ach ja, stimmt!“-Momente erleben und nostalgisch in die PlayStation-Ära abtauchen.

MOD035 – Driver

avatar
Danny
avatar
Christopher

Kommen wir endlich zu einem der ganz großen Klassiker auf der PlayStation 1: In der neuesten Folge von Modchip – PlayStation für die Ohren stürzen sich Danny und Christopher in die glühenden Reifen des legendären Spiels Driver! Gemeinsam driften sie durch die Straßen von San Francisco und lassen dabei kein Detail des Spiels aus den späten 90ern aus – ob Story, Gameplay oder die damalige Grafikpracht. Doch nicht nur das Spiel selbst steht im Fokus: Die beiden werfen auch einen kritischen Blick auf alte PlayStation 1-Zeitschriften und vergleichen, wie Driver damals in der Presse abgeschnitten hat.

Für Fans von Trivia und Fun Facts gibt es spannende Hintergrundinfos – wusstet ihr zum Beispiel, dass der ikonische Parkhaus-Test am Anfang des Spiels für viele ein schier unüberwindbares Hindernis war? Aber keine Sorge, Danny bleibt gelassen. Christopher schafft es nicht einmal, ihn mit einem hitzigen Gespräch über UBISOFT in den Rage-Modus zu versetzen, obwohl genau dieses Thema für Danny immer ein besonders heißes Pflaster ist.

Und warum hat es so lange gedauert, bis diese Episode endlich rausgekommen ist? Auch dazu haben die beiden einiges zu erzählen. Zudem erfahrt ihr, wie Danny überhaupt zu Driver gekommen ist und warum dieses Spiel für ihn ein ganz besonderer Klassiker ist. Eine packende Episode für alle, die Retro-PlayStation-Nostalgie lieben!

Also anschnallen, den Rückspiegel einstellen und ab geht die Fahrt mit Danny und Christopher durch die verrückte Welt von Driver!

Die Parkhausszene in „The Driver“:
https://www.youtube.com/watch?v=Tt7crOA00hE

Du findest uns unter:
https://linktr.ee/modchip

MOD034 – Spyro the Dragon

avatar
Danny
avatar
Christopher
avatar
Steffen

Ein wenig Feuer, ein paar Schuppen, ein bisschen Lila, ein freches Mundwerk, und das alles gepaart mit zu wenig oder zu viel Medikamenten – schon hat man die perfekte Grundlage für einen kleinen, abgedrehten Pyromanen geschaffen! In dieser Episode des Modchip-Podcasts fliegen Danny, Chris und Steffen mit dem beinahe Maskottchen der PlayStation, aka Spyro, durch eine fantastisch niedliche Welt mit extremer Weitsicht.

Danny hat diesmal 120 % geleistet und wirklich alles gegeben, was das Spiel hergab. Dafür gab es Ruhm und Anerkennung von den Podcast-Kollegen. Kaufen kann er sich davon aber immer noch nichts.

Chris findet bei seiner Spyro-Recherche Merch, den es gar nicht gibt.

Und Steffen stellt fest, dass er alt geworden ist und 3D-Jump’n’Runs nicht nur nicht mehr leiden kann, sondern mittlerweile zum Kotzen findet.

Natürlich schweifen wir auch ab und schwelgen in Erinnerungen an die guten alten Zeiten.

Technische Pause

Um euch auf dem laufenden zu halten warum noch keine neue Folge erschienen ist:

Wir haben gerade ein paar technische Probleme und können daher nicht aufzeichnen. Wir geben aber unser Bestes um sobald wie möglich wieder am Start zu sein.

Entschuldigt bitte die ungewollte Pause

MOD033 – Net Yaroze

In der neuesten Folge des "Modchip - PlayStation für die Ohren" - Podcast springen wir in eine nostalgische Zeitmaschine, die uns direkt in die glorreichen 90er katapultiert, wo die Frisuren wild, die Mode fragwürdig und die Technologie revolutionär war. Wir tauchen in die Welt der Net Yaroze ein, Sonys Art, jedem Schlafzimmerprogrammierer den Traum zu erfüllen, eigene Spiele zu kreieren – eine Art "Do-it-yourself"-Kit für PlayStation-Spiele. Aber diese Episode ist nicht einfach nur ein nostalgischer Ausflug in die Spieleentwicklung; sie ist auch ein Meilenstein für unseren geliebten Podcast. Chris, bisher als gelegentlicher Stargast mit einer Vorliebe für Retro-Konsolen und einer etwas lockeren Einstellung zu Frisuren bekannt, wird jetzt ein festes Mitglied des Teams. Ihn ins Ensemble aufzunehmen fühlt sich an, als hätte man endlich den verloren geglaubten Controller unter der Couch gefunden – unser Setup ist nun komplett. Während wir über die Bedeutung der Net Yaroze für Nachwuchs-Entwickler reden – ja, viele der damaligen Kinderzimmer-Tüftler sind heute die Großmeister hinter den Spielen, die du liebst – müssen wir auch einen wehmütigen Abschied auf Zeit ankündigen. Murat, unser Experte für alles, was leuchtet und piepst, begibt sich in die „Nachwuchspause“. Ein Begriff, den wir uns ausgedacht haben, weil „Sabbatical“ zu offiziell klingt und „Pause“ nicht dem emotionalen Gewicht gerecht wird, das Murats Abwesenheit für uns hat. Stell dir vor, dein Lieblingsspiel geht in die Verlängerung, aber dein Lieblingsspieler muss auf die Bank – so fühlt sich das an. Diese Episode ist wie eine Achterbahn der Gefühle, voller Erinnerungen und zukünftiger Abenteuer. Von Chris' Versuchen, die Programmiersprache zu entschlüsseln ("Es ist wie Latein, aber die Wörter machen auch nüchtern keinen Sinn"), über nostalgische Geschichten aus der Net Yaroze-Zeit bis hin zu Murats tränenreichem (nicht wirklich, aber wir dürfen ja träumen) Abschied und seinen letzten Worten, die wahrscheinlich irgendwas mit "immer die Controller geladen halten" zu tun hatten. Also schnall dich an, steck deine Memory Cards rein und achte darauf, dass niemand über das Kabel stolpert – diese Folge von "Modchip - PlayStation für die Ohren" über die Net Yaroze, den Nachwuchs in der Spieleentwicklung und unsere kleine Besetzungsänderung ist ein nostalgischer Trip, den du nicht verpassen solltest.

avatar
Danny
avatar
Murat
avatar
Steffen
avatar
Christopher

In der neuesten Folge des „Modchip – PlayStation für die Ohren“ – Podcast springen wir in eine nostalgische Zeitmaschine, die uns direkt in die glorreichen 90er katapultiert, wo die Frisuren wild, die Mode fragwürdig und die Technologie revolutionär war.
Wir tauchen in die Welt der Net Yaroze ein, Sonys Art, jedem Schlafzimmerprogrammierer den Traum zu erfüllen, eigene Spiele zu kreieren – eine Art „Do-it-yourself“-Kit für PlayStation-Spiele.

Aber diese Episode ist nicht einfach nur ein nostalgischer Ausflug in die Spieleentwicklung; sie ist auch ein Meilenstein für unseren geliebten Podcast.
Chris, bisher als gelegentlicher Stargast mit einer Vorliebe für Retro-Konsolen und einer etwas lockeren Einstellung zu Frisuren bekannt, wird jetzt ein festes Mitglied des Teams.
Ihn ins Ensemble aufzunehmen fühlt sich an, als hätte man endlich den verloren geglaubten Controller unter der Couch gefunden – unser Setup ist nun komplett.

Während wir über die Bedeutung der Net Yaroze für Nachwuchs-Entwickler reden – ja, viele der damaligen Kinderzimmer-Tüftler sind heute die Großmeister hinter den Spielen, die du liebst – müssen wir auch einen wehmütigen Abschied auf Zeit ankündigen.
Murat, unser Experte für alles, was leuchtet und piepst, begibt sich in die „Nachwuchspause“.
Ein Begriff, den wir uns ausgedacht haben, weil „Sabbatical“ zu offiziell klingt und „Pause“ nicht dem emotionalen Gewicht gerecht wird, das Murats Abwesenheit für uns hat.
Stell dir vor, dein Lieblingsspiel geht in die Verlängerung, aber dein Lieblingsspieler muss auf die Bank – so fühlt sich das an.

Diese Episode ist wie eine Achterbahn der Gefühle, voller Erinnerungen und zukünftiger Abenteuer.
Von Chris‘ Versuchen, die Programmiersprache zu entschlüsseln („Es ist wie Latein, aber die Wörter machen auch nüchtern keinen Sinn“), über nostalgische Geschichten aus der Net Yaroze-Zeit bis hin zu Murats tränenreichem (nicht wirklich, aber wir dürfen ja träumen) Abschied und seinen letzten Worten, die wahrscheinlich irgendwas mit „immer die Controller geladen halten“ zu tun hatten.

Also schnall dich an, steck deine Memory Cards rein und achte darauf, dass niemand über das Kabel stolpert – diese Folge von „Modchip – PlayStation für die Ohren“ über die Net Yaroze, den Nachwuchs in der Spieleentwicklung und unsere kleine Besetzungsänderung ist ein nostalgischer Trip, den du nicht verpassen solltest.

Du findest uns unter:
https://linktr.ee/modchip

MOD032 – Grand Theft Auto

Character Select: In dieser Episode dürft ihr euch einen von 4 Protagonisten auswählen: Kurt Danelson - das skandinavische Criminal Mastermind. Spezialgebiet: Geldwäsche über Onlineplattformen für gebrauchte Videospiele. El Tipo: Der hispanische Fluchtwagenfahrer. Ist im clinch mit der Box-Gang. Spezialität: baut seine Autos selbst. Gewinnt jede Verfolgungsjagd dank Quicksave. Stepan Brutalovic: Der schwäbische Balkanese. Mann für’s Grobe. Betreibt eine Inkasso Firma. Spezialität: Treibt ausstehen Schulden schon ab 1€ ein. Chris Handswork. Experte für Bau, Abriss und Sprengstoff. Keine Mauer ist vor ihm sicher. Spezialität: hat schon mit 12 seinen ersten Tresor gesprengt. Die Gangster unter euch (oder die, die den Titel gelesen haben) wissen es schon: Diesmal geht es um den ersten Teil der wohl erfolgreichsten “Kriminalgeschichte” in der Videospiele Welt: Grand Theft Auto.

avatar
Danny
avatar
Murat
avatar
Steffen
avatar
Christopher

Character Select: In dieser Episode dürft ihr euch einen von 4 Protagonisten auswählen:
Kurt Danelson – das skandinavische Criminal Mastermind. Spezialgebiet: Geldwäsche über Onlineplattformen für gebrauchte Videospiele.

El Tipo: Der hispanische Fluchtwagenfahrer. Ist im clinch mit der Box-Gang. Spezialität: baut seine Autos selbst. Gewinnt jede Verfolgungsjagd dank Quicksave.

Stepan Brutalovic: Der schwäbische Balkanese. Mann für’s Grobe. Betreibt eine Inkasso Firma. Spezialität: Treibt ausstehen Schulden schon ab 1€ ein.

Chris Handswork. Experte für Bau, Abriss und Sprengstoff. Keine Mauer ist vor ihm sicher. Spezialität: hat schon mit 12 seinen ersten Tresor gesprengt.

Die Gangster unter euch (oder die, die den Titel gelesen haben) wissen es schon: Diesmal geht es um den ersten Teil der wohl erfolgreichsten “Kriminalgeschichte” in der Videospiele Welt: Grand Theft Auto.

Du findest uns unter:
https://linktr.ee/modchip

MOD031 – Frei Schnauze #003

Und auch in diesem Jahr setzen wir unsere Tradition fort, die wir vor 2 Jahren begonnen haben und liefern dir kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal eine Live aufgenommene Folge Modchip - PlayStation für die Ohren. In Folge 31 erklärt uns Steffen, warum es unbedingt wichtig ist, dass das Runde ins Eckige muss, Murat macht einen auf Bruce Willis und Danny ballert sich durch das Ägypten der Neuzeit. Unser Linktree: https://linktr.ee/modchip

avatar
Danny
avatar
Murat
avatar
Steffen

Und auch in diesem Jahr setzen wir unsere Tradition fort, die wir vor 2 Jahren begonnen haben und liefern dir kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal eine Live aufgenommene Folge Modchip – PlayStation für die Ohren.
In Folge 31 erklärt uns Steffen, warum es unbedingt wichtig ist, dass das Runde ins Eckige muss, Murat macht einen auf Bruce Willis und Danny ballert sich durch das Ägypten der Neuzeit.

Du findest uns unter:
https://linktr.ee/modchip

MOD030 – Jumping Flash!

Follow the white Robbit

"Hey Hase, wie läuft's mit den MuuMuus?" - Insider für Gamer! In unserer neuen Podcast-Folge geht's unverblümt zu. Wir zerlegen ein Top-1st-Person-Jump'n'Run-Spiel. Diesmal überrascht uns Mr. NiceGuy mit minimaler Kritik - hört selbst, warum uns dieser Überraschungshit begeistert! Unser Linktree: https://linktr.ee/modchip

avatar
Danny
avatar
Murat
avatar
Steffen

„Hey Hase, wie läuft’s mit den MuuMuus?“ – Insider für Gamer! In unserer neuen Podcast-Folge geht’s unverblümt zu. Wir zerlegen ein Top-1st-Person-Jump’n’Run-Spiel. Diesmal überrascht uns Mr. NiceGuy mit minimaler Kritik – hört selbst, warum uns dieser Überraschungshit begeistert!

Du findest uns unter:
https://linktr.ee/modchip

MOD029 – In the Hunt

Wer schon immer mal Arcade-Schuß auf dem ganzen Bildschirm mit 2 Spielern Marine Kriegsführung machen wollte, ist bei unsere Folge zu "Auf der Jadg" genau richtig. Diesmal gibt es mehr zum Klappentext als zum eigentlichen Spiel zu sagen, aber das liegt insbesondere an einer der wohl besten (NICHT!) Übersetzungen die ein Booklet je genießen durfte. Aber gut, es ist das Jahr 1995 und deutsch ist keine einfache Sprache. Bei IREM hat man trotz größter Bemühungen einfach niemanden finden können, der den Beipackzettel auch einmal korrektur ließt. Was soll's, es waren andere Zeiten. Damals war halt die Qualität des Spiels wichtiger als das Marketing drum herum. Ob sich In the Hunt heute noch besser schlägt als das Backcover verspricht und ob einer der drei Jungs beim Schiffe versenken auch mal was gettroffen hat erfahrt ihr in der 29ten Episode von Modchip - PlayStation für die Ohren.

avatar
Danny
avatar
Murat
avatar
Steffen

Wer schon immer mal Arcade-Schuß auf dem ganzen Bildschirm mit 2 Spielern Marine Kriegsführung machen wollte, ist bei unsere Folge zu „Auf der Jadg“ genau richtig. Diesmal gibt es mehr zum Klappentext als zum eigentlichen Spiel zu sagen, aber das liegt insbesondere an einer der wohl besten (NICHT!) Übersetzungen die ein Booklet je genießen durfte. Aber gut, es ist das Jahr 1995 und deutsch ist keine einfache Sprache. Bei IREM hat man trotz größter Bemühungen einfach niemanden finden können, der den Beipackzettel auch einmal korrektur ließt. Was soll’s, es waren andere Zeiten. Damals war halt die Qualität des Spiels wichtiger als das Marketing drum herum. Ob sich In the Hunt heute noch besser schlägt als das Backcover verspricht und ob einer der drei Jungs beim Schiffe versenken auch mal was getroffen hat erfahrt ihr in der 29ten Episode von Modchip – PlayStation für die Ohren.

Du findest uns unter:
https://linktr.ee/modchip